Talk:General Assembly 2016
Contents
- 1 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 der Swiss PostgreSQL User Group
- 1.1 Teilnehmer
- 1.2 1. Eröffnung
- 1.3 2. Wahl des Stimmenzählers
- 1.4 3. Jahresbericht 2015
- 1.5 4. Genehmigung des Protokolls der letzten a.o. GV
- 1.6 5. Präsentation der Jahresrechnung 2015
- 1.7 6. Revisorenbericht
- 1.8 7. Genehmigung der Jahresrechnung
- 1.9 8. Präsentation des Budgets 2016
- 1.10 9. Genehmigung des Budgets 2016
- 1.11 10. Entlastung des Vorstandes
- 1.12 11. Wahl des Vorstandes und des Präsidenten
- 1.13 12. Wahl des Rechnungsrevisors
- 1.14 13. Ausblick auf die Aktivitäten 2016
- 1.15 14. Varia
- 1.16 15. Schluss
Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 der Swiss PostgreSQL User Group
Die Versammlung fand gemäss Art. 12 der Statuten am 28.4.2016 virtuell im Freenode IRC unter #swisspug statt. Für den Zugang zum Channel war eine Authentisierung der Teilnehmer mittels im Voraus per Mail verteilten Passwortes erforderlich. Die Einladung zur GV erfolgt fristgerecht am 29.3.2016.
Teilnehmer
in alphabetischer Reihenfolge:
- Tobias Bussmann
- Charles Clavadetscher
- Stefan Keller
- Karsten Lenz
- Robert Meyer
- Markus Wanner
1. Eröffnung
Der Präsident Markus Wanner eröffnet um 20:05 die GV. Es sind 6 Mitglieder anwesend, die Versammlung ist damit Beschlussfähig. Zur Agenda sind im Vorfeld keine Anträge eingegangen.
2. Wahl des Stimmenzählers
Robert Meyer erklärt sich bereit die Stimmen zu zählen, Tobias Bussmann das Protokoll zu führen.
3. Jahresbericht 2015
Markus verweist auf das Traktandum 2 der a.o. GV im Dezember und ergänzt den Vortrag "Fuzzy Matching in PostgreSQL" im Februar von Charles, welchen er auch im März auf der Informática 2016 in La Habana gehalten hat. Weiterhin laufen die Vorbereitungen zum Swiss PGDay.
4. Genehmigung des Protokolls der letzten a.o. GV
Das von Robert dankenswerterweise verfasste Protokoll der a.o. GV im Dezember wird einstimmig ohne Enthaltung angenommen.
5. Präsentation der Jahresrechnung 2015
Charles Clavadetscher, stellt als Treasurer die Jahresrechnug 2015 vor und beantwortet Fragen. Die Jahresrechnung wird mit 6 Ja-Stimmen mit Dank für die geleistete Arbeit angenommen.
6. Revisorenbericht
Robert hat in seiner Rolle als Revisor am 31.1.16 die Rechnung des Vereins geprüft und empfiehlt diese anzunehmen.
7. Genehmigung der Jahresrechnung
Die Versammlung folgt Roberts Empfehlung einstimmig ohne Enthaltung.
8. Präsentation des Budgets 2016
Charles präsentiert das Budget des Vereins für 2016. Dieses basiere auf der bisherigen Erfahrungen der in der SwissPUG ergänzt um den PgDay 2016. Der PgDay sei rein durch Teilnehmerbeiträge kostendeckend kalkuliert. Es kommt zu einer kurzen Diskussion, welchen Auswirkungen eventuell in Aussicht gestellte im Budget aber nicht berücksichtigte Sponsorenbeiträge hätten. Stefan Keller stellt fest, dass der PgDay seitens der HSR als non-profit Veranstaltung geplant ist und Charles verweist darauf dass das Sponsoring in nicht-monetärer, erfolgsneutraler Form ausgestaltet wird.
9. Genehmigung des Budgets 2016
Der Empfehlung von Charles zur Annahme des Budgets 2016 folgt die Generalversammlung mit 6 Ja-Stimmen ohne Enthaltung.
10. Entlastung des Vorstandes
Dem Vorstand wird für 2015 mit 4 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen, nach aufgeworfenen Fragen, ob der Vorstand hierbei mitstimmen soll, Decharge erteilt.
11. Wahl des Vorstandes und des Präsidenten
Für den Vorstand sind im Vorfeld keine weiteren Kandidaten benannt worden. Der bestehende Vorstand aus Markus Wanner (Präs), Reto Buchli, Tobias Bussmann, Charles Clavadetscher stellt sich zur Wiederwahl - die entsprechende Bereitschaft des abwendenden Reto wird angenommen, da nichts gegenteiliges kommuniziert wurde. Für die Position des Präsidenten wird erneut Markus vorgeschlagen. Dieser wird durch die GV mit 5 Stimmen bei einer Enthaltung im Amt bestätigt. Für die restlichen Vorstandskandidaten erfolgt die Wiederwahl einstimmig.
12. Wahl des Rechnungsrevisors
Bereits bei Traktandum 5/6 hatte sich Robert bereit erklärt, den Posten des Rechnungsprüfers erneut zu übernehmen. Die GV bestätigt ihn einstimmig für eine weitere Amtszeit als Revisor.
13. Ausblick auf die Aktivitäten 2016
Im Anschluss an eine kurze Pause von 21:00 bis 21:10 wird eine kollektive Sammlung der für 2016 geplanten Aktivitäten präsentiert.
- Swiss PGDay 2016: HSR Rapperswil, 24.6.2016 - Anmeldung läuft
- Swiss PGDay 2017: voraussichtlich in der zweiten Juni-Hälfte 2017
- Der Vorschlag im Sommer ein weniger technisches Social Event anzubieten wird interessiert diskutiert
- Weiter werden Themen für künftige Vorträge der SwissPUG genannt. In Ermangelung eines dedizierten Event-Managers erklärt sich Markus bereit diese zu sammeln und mit den vorschlagenden weiter zu verfolgen:
- Robert: DBAs als Kunden aus der Sicht von Sysadmins
- Markus: Neuigkeiten und Erkenntnisse von der PgCon in Ottawa
- Charles: Dokumentation von PostgreSQL mittels MediaWiki
- Karsten: was zum Thema DWH
14. Varia
Im Vorfeld der GV gingen keine Anträge für die Varia ein.
Stefan erwähnt die ch/open-Workshop-Tage an der HSR 13.-15.9.2016 (CfP bis 10.6.2016)
Tobias weist darauf hin, dass für die ersten Mitglieder die jährlichen Beitragsrechnungen versandt worden sind und bittet um Beachtung.
15. Schluss
Markus schliesst die Versammlung um 21:47